Barry Fogarty und Laura Micati siegreich

Generalvertretung Gaiser & Schüle aus Pfullingen richtete zweiten Allianz-Cup in Sonnenbühl aus
Ein Beitrag von Jürgen Schaal
Im deutschen Sprachgebrauch gibt es Begriffe, bei dem ein Wort für das Ganze steht, etwa Tempo für Papiertaschentücher oder Uhu für Alleskleber. Dies gilt auch für andere Lebensbereiche, denn wer Allianz sagt, meint hierzulande Versicherungen. Doch nicht ganz so viele wissen, dass einer der größten Finanzdienstleister der Welt sich seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen des Golfsports und auch für die regionale Förderung dieser Spielart einsetzt. Und so richtete die Generalagentur Gaiser & Schüle oHG aus Pfullingen kürzlich bereits zum zweiten Mal den Allianz-Cup auf der Anlage des GC Reutlingen-Sonnenbühl aus. Schon vor dem Start wartete auf die 42 Teilnehmenden wieder ein umfangreiches Turnierpaket, bestehend aus hochwertigen Abschlagsgeschenken und nach der Runde tollen Preisen für die Sieger.
Los ging es um 10 Uhr mit einem Kanonenstart. Gespielt wurde ganz klassisch Einzelzählspiel nach Stableford. Bei guten Bedingungen und bestens präpariertem Platz lief alles reibungslos und die Spielerinnen und Spieler hatten genügend Zeit, entspannt die Runde auf der Terrasse nachklingen zu lassen, ehe es zum üppigen Barbecue ging, das Marcello Ianni mit seinem Team vom Ristorante Gambero Rosso zubereitete.

Zuvor aber begrüßte Präsident Mattias Eschle die zahlreichen Teilnehmer, die dem Turnier einen würdigen Rahmen verliehen. Er freute sich besonders, dass Matthias Gaiser, Chef der Allianz-Generalagentur in Pfullingen, bereits zum zweiten Mal dieses Turnier in Sonnenbühl ausrichtete. Gaiser, Mitglied im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl, bedankte sich besonders bei all denen, die hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten – im Speziellen das Sekretariat mit Manager Marvin Spence, das Gastroteam um Marcelle und Tatjana Ianni sowie die Greenkeeper, die eine hervorragende Arbeit leisteten.
Bei der Siegerehrung, unterstützt von Marvin Spence, wurden zunächst die Sonderpreise vergeben: Beim „Nearest to the Pin“ an der Bahn 6 traf Hede Glaser am besten. Sie lag nur 3,27 Meter von der Fahne entfernt. Den „Longest Drive“ bei den Damen hatte ebenfalls Hede Glaser mit 150 Metern, während Barry Fogarty 249 Meter weit kam.
In der Jugendwertung setzte sich Jakob Bulach mit 41 Nettopunkten durch, gefolgt von Carlo Leibritz mit 40 Stablefordpunkten.
In der Nettogruppe der Damen gewann Rolanda Cehner mit 46 Punkten vor Simone Mutschler (40) und Monika Pietschmann-Eschle (40). Bei den Herren siegte Martin Zahr mit 43 Zählern vor Uwe Deh (42) und Udo Berenstecher (41).
Bruttosiegerin wurde Laura Micati mit 18 Punkten bei den Damen, vor Hede Glaser (14). Bei den Herren war Barry Fogarty an diesem Tag nicht zu schlagen. Er spielte 34 Bruttopunkte – kam also mit 74 Schlägen ins Clubhaus. Dahinter folgte Volker Brändle mit 25 Punkten.
Einig waren sich alle, dass das Turnier großen Spaß gemacht hatte, und Matthias Gaiser versprach, dass es in 2026 erneut einen Allianz-Cup in Sonnenbühl geben werde.