Erfolgreiche Teilnehmer auf der Gartenschau in Eppingen ausgezeichnet

Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“

von Constanze Tochtermann

Der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV) und der Deutsche Golf Verband (DGV) haben Ende 2019 zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg als weiterem Kooperationspartner das Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz

» Weiterlesen

Weiterer Meilenstein beim Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“

Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. hat eine neue Online-Plattform aufgebaut

von Constanze Tochtermann

Golfanlagen in Baden-Württemberg können seit 2019 am Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ teilnehmen. Das Projekt ist eine Initiative des Deutschen Golf Verbandes (DGV), des Baden-Württembergischen Golfverbandes

» Weiterlesen

Golfplätze bieten Möglichkeit für Biodiversität

Baden-württembergischer Golfverband erörterte Fördermöglichkeiten mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk

von Constanze Tochtermann

Am Freitag, den 15. Oktober 2021 besuchte Peter Hauk, Landtagsabgeordneter und Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, den Golfclub Glashofen-Neusaß. Zusammen mit dem Umweltausschuss des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV),

» Weiterlesen

Neue BWGV Trainingsstandorte für die Jugendförderung

Der Baden-Württembergische Golfverband stellt sein Stützpunktkonzept um. Ab dieser Saison gibt es „BWGV Trainingsstandorte Jugend“!

von Constanze Tochtermann

Zur Saison 2020/2021 hat der Baden-Württembergische Golfverband seine Nachwuchsförderung auf ein neues Regionen-Stützpunktkonzept umgestellt.

Gab es Baden-Württemberg weit bisher das Landesleistungszentrum in …

» Weiterlesen

„Lebensraum Golfplatz – Wir schaffen Artenvielfalt“

Staatssekretär Dr. Andre Baumann besucht baden-württembergische Golfanlagen

von Constanze Tochtermann

Im Rahmen seiner Sommertour unter dem Leitgedanken „MACHT! Zusammenhalt“ besuchte Dr. Andre Baumann drei Golfanlagen in Baden-Württemberg.

Dass die Kooperationsvereinbarung „Lebensraum Golfplatz – Wir schaffen Artenvielfalt“ zwischen dem Baden-Württembergischen Umweltministerium, …

» Weiterlesen

Projekt Lebensraum Golfplatz

Klaus Pfannkuch (Clubmanager GC Schloss Monrepos) und Dr. Gunther Hardt (BWGV- Umweltbeauftragter) bei der Besichtigung im GC Schloss Monrepos. Im Hintergrund erkennt man das neue Zuhause zweier Bienenvölker, links von der Bahn 17. (Foto: © BWGV)

Wir fördern Artenvielfalt ist im vollen Gange

von Constanze Tochtermann

Die Umweltbeauftragten des Baden-Württembergischen Golfverbandes besuchen jetzt alle am Projekt teilnehmenden Mitgliederclubs.Der Startschuss für das Projekt Lebensraum Golfplatz auf den Golfanlagen in Baden-Württemberg, welches auf der Kooperationsvereinbarung mit dem baden-württembergischen

» Weiterlesen
1 2