Saisonstart in der Golf-Bundesliga

Stuttgarter Golfer gut vorbereitet

von Stuttgarter GC Solitude

Am 10. und 11. Mai startet die neue Saison der Deutschen Golf Liga. Die Damen des Stuttgarter Golf-Club Solitude haben mit ihrer Teilnahme am Final Four im Vorjahr Blut geleckt und wollen unbedingt wieder das große Finalturnier der 1. Bundesliga erreichen.

Für die Herren geht es nach dem Abstieg um einen Neustart in der 2. Bundesliga Mitte. Personell hat es hier einige maßgebliche Veränderungen gegeben. Neuer Trainer der Stuttgarter Herren ist Florian Fritsch, der als aktiver Spieler Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Serie gewonnen hat.

Während die Damen fast schon traditionell am 1. Spieltag beim GC St. Leon-Rot antreten, starten die Herren beim GC Am Reichswald.

Damen: Breiter Kader, klare Ambitionen

Mit frischer Energie und gestärktem Selbstbewusstsein greifen die Damen von Trainer Heiko Burkhard wieder an. Die Erfahrungen aus dem Final Four 2024 haben Lust auf mehr gemacht. „Die Mädels sind alle hochmotiviert. Das Erlebnis war außergewöhnlich und wir wollen es wiederholen“, so Burkhard.

Die Vorbereitung lief früh und fokussiert an: Neben gezielten Trainingseinheiten lag der Schwerpunkt auf mentaler Stärke. In Zusammenarbeit mit Mentalcoach Herbert Forster wurden im Wintertraining individuelle und teambezogene Themen bearbeitet. „Wir haben gezielt an Punkten gearbeitet, die uns in der vergangenen Saison aufgefallen sind und haben dafür Handlungsmöglichkeiten entwickelt.“

Kaderplanung mit Weitblick

Der Kader wurde in Breite und Qualität nochmals verstärkt. Drei Nationalspielerinnen konnten für die Saison 2025 gewonnen werden: Uma Bergner (St. Leon-Rot) sowie Lilian und Vivienne Bühle (Kirchheim-Wendlingen) stoßen neu zum Team. Aus der eigenen Jugend rückt Nina Schumacher nach. Sie war bereits im Wintertraining vollständig eingebunden und sammelte im Trainingslager wichtige Spielpraxis.

Jana Wünsch tritt aus beruflichen Gründen kürzer, bleibt dem Club aber erhalten und wird perspektivisch in die AK 30 wechseln.

Auch punktuelle Einsätze der Tour-Profis Aline Krauter und Helen Briem sind möglich. Beide signalisierten Bereitschaft, wenn es der Turnierkalender erlaubt.

Heiko Burkhard geht zuversichtlich in den ersten Spieltag: „Wir haben einen leistungsstarken Kader und eine tolle Stimmung im Team. Jetzt geht es darum, das Potenzial in Leistung umzusetzen.“

Start in der Kurpfalz

Der Start in die neue Saison wird bei den Damen des SGC Solitude mit großem Selbstvertrauen angegangen. „Wir kommen gut aus dem Trainingslager in Magara zurück und sind gerade eben wieder Mannschaftsmeister von Baden-Württemberg geworden – wie 2024 auch schon. Von daher fahren wir hoch motiviert und sehr selbstbewusst zum GC St. Leon-Rot“, so Coach Heiko Burkhard.

Die Aufstellung für den Auftakt ist stark, auch wenn nicht alle Spielerinnen zur Verfügung stehen. Alena Oppenheimer und Katharina Anglett werden fehlen. Ob Eva Ringwald rechtzeitig aus den USA zurück sein wird, ist noch offen, da ihr College-Team den Einzug in die „Regionals“ geschafft hat.

Helen Briem wird auf der Tour in Korea spielen, was für Heiko Burkhard aber völlig selbstverständlich ist.

Trotz Abiturprüfungen werden die Neuzugänge Uma Bergner und Lilian Bühle für ihr Team da sein und auch die Schweizer Nationalspielerin Yana Beeli reist mit der Mannschaft in die Kurpfalz.

„Wir sind auf jeden Fall gut aufgestellt und ich freue mich auf den Spieltag. Das Tagesziel wird an diesem und bei allen weiteren Spieltagen der Tagessieg sein. Wir kennen den Platz sehr gut und werden versuchen, die ersten fünf Punkte mit nach Hause zu nehmen, auch wenn St. Leon-Rot zu Hause immer stark ist“, stärkt Heiko Burkhard seiner Mannschaft den Rücken.

Herren: Neustart mit Vision

Für die Herrenmannschaft des Stuttgarter GC Solitude beginnt in der 2. Bundesliga Mitte ein Neuaufbau – mit neuem Trainer, frischem Personal und klar definiertem Ziel. Nach dem Abstieg wurde Florian Fritsch als Headcoach verpflichtet. Der ehemalige European-Tour-Spieler bringt Titel-Erfahrung aus seiner Zeit beim GC St. Leon-Rot mit.

„Meine Aufgabe ist es, einen nachhaltigen Weg zu finden, um Solitude langfristig wieder in der 1. Bundesliga zu etablieren. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung und die Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team“, so Fritsch.

Vier Stammspieler haben den Club verlassen: Max Holzwarth (GC Schönbuch), Michael Pfeifer (Frankfurter GC), Lukas Klimek (GC Augsburg) und Moritz Frick (GC St. Leon-Rot).

Verstärkt wurde das Team durch Florian Hürlimann und Oliver Cage (beide GC Mannheim-Viernheim) sowie Christian Pilgermayer (GC Hochstatt).

Unterstützung kommt punktuell auch von Profi Yannick Schütz, der voraussichtlich bei drei bis vier Spieltagen aufteen wird.

Intensive Vorbereitung auf den Wiederaufstieg

Die Vorbereitung erfolgte in wöchentlichen Kleingruppen sowie im Mannschaftstraining. Vier Freundschaftsspiele, unter anderem gegen den GC Heidelberg-Lobenfeld und den GC Mannheim-Viernheim, sorgten für zusätzliche Spielpraxis. Auf ein Trainingslager wurde bewusst verzichtet. Stattdessen setzte das Team auf einen langfristigen Aufbau mit kontinuierlichem Austausch.

Teambuilding-Elemente wie ein Kick-Off-Event im November und regelmäßige Teammatches rundeten die Vorbereitung ab.

Spieltag 1: Auftakt in Nürnberg

Der erste Härtetest steht beim GC Am Reichswald an. Das Saisonziel ist klar definiert: „Wir wollen uns die Chance auf das Aufstiegsspiel erarbeiten. Das wird nicht leicht in dieser Gruppe, aber wir haben grundsätzlich das Potenzial dafür“, so Florian Fritsch.

Zum Saisonauftakt fehlen Norwin Gohm, Florian Hürlimann, Matej Baca, Sebastian Nowak, Ferdinand Müller und Oliver Cage. Daher, so der Coach, sei ein Tagesziel schwer auszumachen, zumal die Zusammensetzung der 2. Ligen in den letzten Jahren sehr unterschiedlich war.

„Wenn ich die Statistik vom letzten Jahr nehme und unsere aktuelle Leistungsstärke, dann würde ich uns bei den Plätzen zwei bis drei einordnen. Das wäre dann auch unser Ziel für den ersten Spieltag“, analysiert der Coach die Lage anhand der Daten, die ihm zur Verfügung stehen.

Kader Herrenmannschaft, 1. Bundesliga Süd

Matej Baca, Johannes Bossert, Max Eichmeier, Norwin Gohm, Tobias Hein, Hans Horyna, Florian Hürlimann, Ferdinand Müller, Jakob Nordström, Sebastian Nowak, Max O´Hagen, Christian Pilgermayer, Julian Schinnenburg, Yannick Schütz, Marc-Philip Seiler, Friedrich van der Hamm

Kapitän: Tobias Hein, Trainer: Florian Fritsch

Kader Damenmannschaft, 1. Bundesliga Süd

Katharina Anglett, Konstanze Anglett, Yana Beeli, Uma Bergner, Helen Briem, Lilian Bühle, Vivienne Bühle, Hanne Gerding, Ana-Lena Kasperek, Aline Krauter, Meike Leichtle, Nele Sophie Mattner, Alena Oppenheimer, Sophie Renner, Eva Ringwald, Bianca Ruf, Axelle Wille, Sophia Zeeb, Caroline Zolg

Kapitänin: Sophia Zeeb, Trainer: Heiko Burkhard

Der Heimspieltag des Stuttgarter GC Solitude wird am 7. und 8. Juni in Mönsheim stattfinden.

Über den Stuttgarter Golf-Club Solitude:

Der Stuttgarter GC Solitude wurde 1927 gegründet und ist einer der führenden Golfclubs im Südwesten Deutschlands. Der Club steht für ein anspruchsvolles und sportliches Golfspiel in einer traditionsbewussten, generationenübergreifenden Gemeinschaft.

Aus Platzgründen erfolgte 1969 der Umzug von Leonberg nach Mönsheim. Der von Dr. Bernhard von Limburger entworfene Platz liegt am Rande des Nordschwarzwaldes in einem leicht gewellten Gelände. Früheres Ackerland wurde durch die Umnutzung zum Golfplatz ökologisch aufgewertet.

Von 1987 bis 1993 war in Mönsheim die PGA European Tour mit dem German Masters zu Gast.

Zwischen 2002 und 2007 wurde der Platz komplett überarbeitet und auf moderne Anforderungen angepasst. Für das Redesign konnte Thomas Himmel gewonnen werden.

Im Westen grenzt der Platz an einen Wald. Ursprünglich vorhandene Hecken und Waldstücke wurden durch neu angepflanzte Baumgruppen ergänzt. Der Platz bietet Golfern aller Leistungsklassen faire Bedingungen und ist nicht zuletzt wegen seiner anspruchsvollen Grüns dennoch selektiv.

Die gesamte Golfanlage wird kontinuierlich im Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen des modernen Golfsports weiterentwickelt. Dazu gehören die Neugestaltung zweier Spielbahnen sowie die Erweiterung der Wasserspeicher und der innovative Ausbau der Übungsanlagen.

Der Stuttgarter GC Solitude ist seit 2011 Mitglied bei The Leading Golf Clubs of Germany. Diese Gemeinschaft von Premium-Golfanlagen steht für außergewöhnliche Platzqualität, exzellenten Service, Liebe zum Detail und ein Ambiente zum Wohlfühlen. Nur 38 Golfclubs dürfen derzeit das Gütesiegel „Leading Golf Clubs of Germany“ tragen.

Beim Umweltprogramm Golf & Natur geht es darum, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. In langfristigen Prozessen werden nachhaltige Verbesserungen herbeigeführt und stets auch Standards kontrolliert. Der Stuttgarter GC Solitude ist seit 2011 in diesem Bereich engagiert und ist seit 2014 mit dem Goldstatus vom Deutschen Golf Verband ausgezeichnet.

Kontakt:

Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V.

Schloßfeld

71297 Mönsheim

07044/91104-10

info@golfclub-stuttgart.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert