Writer-Cup 2025

Team Bayern gewinnt Writer Cup 2025
Ein Beitrag von Arne Bensiek
Hat das Team Hessen beim Writer Cup seinen Heimvorteil leichtfertig aufs Spiel gesetzt? Möglich. Der Bundesländer-Vergleich der golfenden Medienleute – ausgerichtet von den Hessen – fand diesmal im Golfpark Rosenhof statt, auf bayerischem Grund und Boden. Es sollte sich herausstellen: Die Titelverteidiger aus Bayern fühlten sich auf dem Linksplatz südlich von Aschaffenburg auch sichtlich wohl und siegten in der Team-Wertung genau wie in den Bruttowertungen bei den Herren und Damen.
Der Abstand auf die hessischen Gastgeber um Kapitän Arne Bensiek (Mitte Fairway) und das Team aus Baden-Württemberg von Team Captain Bernd Ruof und Vice-Captain Kai Wunner (GOLFSTR) geriet deutlich. Insgesamt 325 Punkte sammelten die Bayern auf den wunderbar präparierten Rosenhof-Bahnen, gefolgt von den Hessen mit 296 und Baden-Württemberg mit 290. In die Wertung gingen traditionell die besten acht Netto-Ergebnisse sowie die besten zwei Brutto-Ergebnisse.

Der alles überragende Spieler war dabei Jeremy Morton. „Ich hatte heute den besten Golftag seit Jahren“, erklärte der US-Amerikaner vom Golfclub Neumarkt seine Runde von drei Schlägen unter Par. Bei einem Handicap von 2,8 trug Morton seinem Team damit allein 39 Brutto- und 41 Netto-Punkte bei.

Diese Leistung beeindruckte neben Bayern-Kapitän Tom Wild auch Rosenhof-Clubmanager Norman Lang. Der ehemalige Basketballprofi begrüßte die Writer-Cup-Spielerinnen und Spieler bei der Siegerehrung persönlich: „Ich sehe hier einige bekannte Gesichter und freue mich, dass für den Writer Cup 2025 die Wahl auf den Rosenhof gefallen ist.“ Eine gute Bespielbarkeit im Sommer wie im Winter – stets auf Sommergrüns – ziehe viele Gäste an, sogar mit anderthalb bis zwei Stunden Anfahrt.
Welch gutes Golfspiel der Platz ermöglicht, stellten außer Jeremy Morton noch Sibylle Seidl-Cesare (Bayern, 38 Nettopunkte) und Serap Wunner (Baden-Württemberg, 36) unter Beweis, die ihr Handicap spielten oder sogar unterspielten. Sie ließen sich nicht aus dem Konzept bringen von den zwischenzeitlichen Regenschauern, über die sich der Rasen freute und die herhalten mussten als Erklärung für manch überschaubare Tagesform. Wer nicht nass wurde, war das Team vom „Presse Golf Treff“ aus Nordrhein-Westfalen, das seine Teilnahme Anfang Juni bereits wegen zu weniger Rückmeldungen abgesagt hatte.
In den Sonderwertungen des Writer Cups 2025 gewannen Margarete Wild und Jörg Schlockermann (jeweils Longest Drive) und Arne Bensiek (Nearest to the Pin).
Der nächste Writer Cup findet im kommenden Jahr in Baden-Württemberg statt. Vice-Captain Kai Wunner verriet bereits, er tendiere zu Schwäbisch Hall. Ein echtes Heimspiel also für den Versuch, die Writer-Cup-Trophäe erstmals zu gewinnen.

Über den Autor:
Arne Bensiek
Arne Bensiek hat seine Platzreife an einer französischen Universität gemacht und sogar ECTS-Punkte dafür erhalten – also quasi Golf studiert. Seit seinen ersten Versuchen hält er alle Golfschläger crosshanded und ist ungläubige Blicke gewohnt. Vielleicht fühlt er sich deshalb auf Golfplätzen mit vielen Bäumen besonders wohl. Neben seiner Arbeit als Redaktionsleiter von Mitte Fairway berichtet er als Korrespondent für zahlreiche Tageszeitungen über große Gerichtsprozesse und andere bedeutende Ereignisse aus der Rhein-Main-Region.

Mitte Fairway – das Golfmedium aus Deutschlands Golfmitte
Mitte Fairway ist das regionale Golfmedium aus der Mitte Deutschlands. Mit Leidenschaft spielt unser Autorenteam in Hessen, Rheinland-Pfalz und Mainfranken Golf und berichtet über die Persönlichkeiten und Erlebnisse, die uns auf den mehr als 60 Golfanlagen der Region begegnen und unterkommen.
Trends, Themen und Streitthemen nachzugehen und sie zu beleuchten, das ist unser Anspruch. Uns begeistert es, Golf in all seinen Facetten zu darzustellen – vom aussichtsreichen Jungtalent bis zum 100-Jährigen, für den ein Leben ohne Golf noch immer undenkbar ist.
Wir liegen Mitte Fairway, sind mittendrin und leisten uns, das Golfgeschehen journalistisch und hintergründig zu begleiten. Für uns ist alles relevant, was über die Grenzen eines einzelnen Golfclubs hinaus die mehr als 100.000 Golferinnen und Golfer unserer Region interessiert – und besonders auch diejenigen, die es noch werden möchten.