Starke Leistungen bei der 15. International Matchplay-Trophy

Vier Tage lang war der Golfclub Reischenhof erneut Gastgeber der International Matchplay Trophy (imt)

von Constanze Grün

In ihrer 15. Auflage und zum dritten Mal in Folge im Oberschwäbischen. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen, mehreren Gewitterunterbrechungen und teils heftigem Regen, konnten die Finalmatches am Dienstag schließlich bei Sonnenschein erfolgreich beendet werden. Die imt zeichnet sich durch eine besondere Turnierform aus: Gespielt wird zunächst über zwei Zählspielrunden, aus denen sich die besten 24 Spielerinnen und Spieler für die anschließenden Matchplays qualifizieren. Im Matchplay-Modus geht es dann in fünf spannenden Runden im K.-o.-System weiter – bis ins große Finale.

Michael Mayer (GC München Valley) und Emma Schulz-Hanßen (GC St. Leon-Rot) sind die imt Champions 2025. (Foto: © Sascha Walther | Sport-Px)

Wetterkapriolen und Spielplanänderungen fordern Flexibilität

Nach zwei Zählspielrunden am 26. und 27. Juli musste der Spielmodus wetterbedingt angepasst werden: Die ursprünglich geplante 9-Loch-Matchplay-Qualifikation entfiel, sodass bereits am 28. Juli direkt mit den ersten 18-Loch-Matchplays gestartet wurde. Am Montag wurden Matchplays über 36 Löcher ausgetragen – am Ende des Tages standen die vier Halbfinalistinnen und -finalisten fest.

Die Platzierten der imt 2025 mit den Verantwortlichen; v.l.n.r. Nina Mühl (imt Turnierdirektorin), Michael Marbler (BWGV-Präsident), Lucas Cai (GC St. Leon-Rot), Emil Großmann (Stuttgarter GC Solitude), Michael Mayer (GC München Valley), Emma Schulz-Hanßen, Maxima Purkart und Ziling Yuan (alle GC St. Leon-Rot) und Siegfried Drost (Präsident GC Reischenhof). (Foto: © Sascha Walther | Sport-Px)

Am Dienstag folgten die entscheidenden Runden. Bei den Jungen lautete das Finale: Michael Mayer (GC München Valley) gegen Emil Großmann (Stuttgarter GC Solitude). Mayer ließ keine Zweifel an seiner Dominanz aufkommen und gewann souverän mit 8&7 – eine eindrucksvolle Leistung, mit der er an seine starke Zählspiel-Qualifikation (Runden von 68 und 71, gesamt -5) anknüpfte.

Emma Lucy Schulz-Hanßen (GC St. Leon-Rot), gewinnt mit Dominik Mueller-Lingelbach (BWGV, Landestrainer Maedchen),

Bei den Mädchen standen sich Emma Schulz-Hanßen und Maxima Purkart (GC St. Leon-Rot) im Finale gegenüber. Schulz-Hanßen setzte sich mit 4&3 durch. Auch sie hatte bereits in der Zählspielphase überzeugt – mit Runden von -1 und +1.

Die Vorjahressiegerin Anna-Katharina Brehm.  (Foto: © Sascha Walther | Sport-Px)

Die International Matchplay-Trophy 2025 war geprägt von kämpferischem Spirit, mentaler Stärke und sportlicher Fairness – trotz herausfordernder Wetterverhältnisse. Der Golfclub Reischenhof erwies sich erneut als exzellenter Austragungsort für dieses traditionsreiche Jugendturnier, das jungen Spitzengolferinnen und -golfern aus dem In- und Ausland eine herausragende Bühne bietet.

Finalflight der Herren, Michael Mayer (GC München Valley) links und Emil Großmann (Stuttgarter GC Solitude), rechts,GER, 15. BWGV-INTERNATIONAL MATCHPLAY-TROPHY, Golf, Maedchen und Jungen, imt Golf, 26.-29.07.2025,Foto: Sascha Walther

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert