Gemeinsam für mehr Biodiversität auf Golfplätzen
Baden-Württembergischer Golfverband e.V. und Naturschutzcenter schließen Kooperation zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfanlagen
von Constanze Tochtermann
Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. (BWGV) und das Naturschutzcenter in Rottenburg am Neckar gehen eine neue Kooperation ein, um gemeinsam einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten. Im Rahmen der Initiative „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ startet ein gemeinsames Pilotprojekt mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2026.
Naturschutzcenter in Rottenburg am Neckar – artgerechte und nachhaltige Nisthilfen zu vergünstigten Konditionen
Ziel der Kooperation ist es, den Golfer:innen und den Mitgliederclubs des BWGV artgerechte und nachhaltige Nisthilfen zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig sollen fachliche Impulse und redaktionelle Beiträge des Naturschutzcenters den teilnehmenden Golfanlagen wertvolles Wissen und praktische Anregungen für ihr Engagement im Umwelt- und Artenschutz bieten.
Der BWGV – Nachhaltigkeit auf dem Grün
„Golfplätze bieten durch ihre weitläufigen Grünflächen ein enormes Potenzial für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt“. „Mit dem Naturschutzcenter haben wir einen erfahrenen und kompetenten Partner gefunden, der mit praxisnahen Lösungen und nachhaltigen Produkten überzeugt.“
BWGV-Geschäftsführer André Kette
Hubert Kleiner, Mitglied des BWGV-Umweltausschusses, ergänzt:
„Die hochwertigen Produkte des Naturschutzcenters bieten unseren Mitgliedern sowie allen Golfer:innen im Ländle einen echten Mehrwert. Durch die Zusammenarbeit können wir unseren Golfanlagen in Baden-Württemberg unkompliziert Lösungen an die Hand geben, um die Artenvielfalt auf ihren Flächen aktiv zu fördern. Ich freue mich auf die kommenden Monate und die Impulse, die wir gemeinsam für unsere Mitglieder setzen werden.“

Die Eigenprodukte werden überwiegend in Handarbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt
Das Naturschutzcenter wurde 2006 von Markus Lohmüller gegründet und verfolgt das Ziel, eine Welt zu schaffen, in der jeder achtsam mit der Natur und ihrer Artenvielfalt umgeht. Das Unternehmen ist in Deutschland Marktführer für artgerechte Insektenhotels und steht für 100 % Qualitätsarbeit aus Deutschland. Die Eigenprodukte werden überwiegend in Handarbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt – aus heimischen Hölzern und mit Fokus auf eine regionale, nachhaltige und soziale Wertschöpfungskette.

Golfanlagen können wichtige Rückzugsräume für viele Tierarten sein
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem BWGV“, betont Unternehmensgründer Markus Lohmüller. „Golfanlagen können wichtige Rückzugsräume für viele Tierarten sein. Durch gezielte Maßnahmen – etwa Nisthilfen oder Blühflächen – können wir gemeinsam zeigen, wie Naturschutz und Golfsport Hand in Hand gehen.“
Mit der Kooperation möchten beide Partner ein deutliches Zeichen für verantwortungsbewusstes Handeln im Golfsport setzen und die Mitgliederclubs des BWGV dabei unterstützen, ihre Anlagen als wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen weiterzuentwickeln.
